Nachrichten

1. Platz beim Kuppelcup in Frankenau

Am Samstag, dem 16. März 2019 fand in Frankenau der 10. Kuppelkup statt.
 
Die Wettkampfgruppe Hochneukirchen erreichte in Bronze mit den Zeiten von 14,86 und 15,36 Sekunden den 1. Platz.
In Silber hatten sie die Zeiten 21,39 und 19,80 Sekunden und erreichten somit den 5. Platz.
Mit 14,86 Sekunden waren sie an diesem Tag auch die Gruppe mit der schnellsten Zeit und konnten somit
einen zweiten Sieg nach Hause holen.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20190316_Kuppelcup_Frankenau.jpg
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Hendlschnapsen

Am Samstag, dem 16. März 2019 fand das alljährliche Hendlschnapsen der FF Hochneukirchen im Feuerwehrhaus statt.
Die FF Hochneukirchen bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern und auch beim Kameradschaftsbund der heuer
beim Hendlschnapsen zahlreich vertreten war.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Feuerwehrball 2019

Am Samstag, den 05. Jänner 2019 fand unser traditioneller Feuerwehrball im Festsaal in Hochneukirchen statt.
Zahleiche Kameradinnen und Kameraden unserer Nachbarwehren, sowie Privatpersonen folgten unserer Einladung.
 
Für eine tolle Stimmung und eine rauschende Ballnacht sorgten die "Tränktörl Musikanten".
Kulinarisch wurden wir von der Konditorei Beiglböck verwöhnt.
 
Ein großes Dankeschön an alle, die uns Tombolapreise zur Verfügung gestellt haben.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

1. Jugendstunde

Am Freitag, dem 4. Jänner 2019 fand die erste Jugendstunde im Feuerwehr Haus Hochneukirchen statt.
Es sind zurzeit 20 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren bei der Jugendfeuerwehr angemeldet.
 
Zuerst wurde eine Vorstellrunde gemacht, danach gab es eine kleine Führung im Feuerwehrhaus und den
Rest der Stunde verbrachten die Kids mit den ersten Fragen des Wissenstest und schauten sich den Tank genauer an.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_190104_Jugendstunde.JPGb_220_220_16777215_00_images_ff_190104_Jugendstunde_2.JPGb_220_220_16777215_00_images_ff_190104_Jugendstunde_3.jpg

Jahreshauptversammlung 2018

Am Samstag, dem 08. Dezember 2018 fand beim Kirchenwirt Hochneukirchen die jährliche Hauptversammlung
der FF Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger einige Worte an die Kameraden.
 
Im Anschluss wurden die Beförderungen bzw. Auszeichnungen überreicht.
 
Zum Oberfeuerwehrmann wurden OFM Diewald Christoph, OFM Heissenberger Marcel,
 
Zum Hauptlöschmeister wurden HLM Fischer Florian und HLM Ulrich Hannes befördert.
 
Da LM Osterbauer Johannes beim heurigem Abschnittsfeuerwehrtag nicht anwesend war, wurde ihm das Ehrenabzeichen
für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen von Bgm. Ing. Heissenberger Thomas überreicht.
 
EOBI Ulrich Ernst wurde eine Urkunde für seine langjährige Unterstützung und Tätigkeiten
von der FF Hochneukirchen verliehen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

"Grundlagen Führung"

Am 13. und 14. Oktober 2018 fanden in Theresienfeld das Modul "Grundlagen Führung" statt.
 
Am ersten Tag wurden die theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr - Organisation und Struktur" und
"Führungsgrundsätze" am Vormittag durchgenommen. Am Nachmittag wurden die vier Praxisstationen geschult bzw geübt.
Diese waren:
1. Brandeinsatz in einem Einfamilienhaus
2. Technischer Einsatz
3. Schadstoffeinsatz und
4. Brandeinsatz in einem Gewerbebetrieb
 
Am zweiten Tag wurden die Themen "Verhalten im Dienst" und "Verhalten im Einsatz" durchgesprochen. Zum Schluss mussten die
Insgesamt 28 Kameraden in einem Lehrgespräch ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.
 
Die FF Hochneukirchen gratuliert den Kameraden FM Heissenberger Roland, FM Heissenberger Sandra und 
FM Kager Thomas zum bestandenen Modul "Grundlagen Führung"!